Kosten gestiegen: So viel müssen Studenten für ein WG-Zimmer zahlen
Die Kosten für WG-Zimmer sind zu Beginn des Sommersemesters weiter gestiegen.
Die Kosten für WG-Zimmer sind zu Beginn des Sommersemesters weiter gestiegen.
Deutschland hat in Europa die höchsten Strompreise für Privathaushalte – das soll sich nun ändern. Eine mögliche zukünftige Regierung aus CDU und SPD will die Stromsteuer senken. Aktuell liegt die… Weiterlesen »Bis zu 200 Euro sparen – Strom soll billiger werden
Wie aufgeheizt die politische Stimmung in Deutschland ist, zeigt diese Stilblüte: Ein junger Professor aus München versteigt sich in einem Interview mit einer großen deutschen Tageszeitung zu abseitigen Aussagen. Das… Weiterlesen »Architekt: Einfamilienhäuser sind sexistisch und ein bisschen Nazi
400 Kommentare in wenigen Stunden: Der Post eines Facebook-Nutzers spaltet das Netz. Er bilanziert 1 Jahr Luftwärmepumpe in seinem Zuhause.
Vielen Kaminöfen in deutschen Eigenheimen droht das Aus. Nur noch bis zum 31. Dezember 2024 dürfen bestimmte Feuerstätten betrieben werden.
Wenige Stunden bevor es im Koalitionsausschuss knallte, brachte die Bundesregierung das Gebäudetyp-E-Gesetz auf den Weg. Und hier waren sich alle noch einig: Der Gesetzesentwurf von FDP-Bundesjustizminister Marco Buschmann (inzwischen zurückgetreten)… Weiterlesen »Schneller und billger bauen: Was wird aus Gebäudetyp E?
Wer als Eigentümer seine Wohnung mehr als 6 Monate nicht vermietet, muss in dieser Stadt Strafe zahlen. So will der Stadtrat der Wohnungsnot beikommen. Andere Städte gehen ähnlich vor.
In vielen Häusern in Deutschland kommt ein radioaktives Gas vor: Radon dringt durch den Boden in Gebäude ein. Was das für Eigentümer und Mieter bedeutet, haben wir hier zusammengefasst.
In Städten verzichten Mieter immer häufiger auf einen Wohnungswechsel. Grund: Der Unterschied zwischen derzeitiger und neuer Miete ist zu hoch. Dadurch werden die Mietmärkte noch enger.
Wer in diesem Jahr in Spanien im Urlaub war und nicht nur am Strand lag, hat in den Restaurants und Bars und in den kleinen Seitengassen und in ruhigen Wohngegenden… Weiterlesen »Spanien: Diese Wohnideen bringe ich aus dem Urlaub mit
Die Bundesregierung hat ein Förderprogramm für die Energiewende kurzfristig gekürzt. Für Eigentümer, Mieter und kleine Unternehmen kam das überraschend. Nicht zum ersten Mal geht der zuständige Minister so vor. Seit… Weiterlesen »Förderung für Energieberatung gekürzt – steckt System dahinter?
Hamburg führt den 3. Förderweg ein: Damit erhalten in der Hansestadt auch „Normalverdiener“ einen Anspruch auf Sozialwohnungen.
Der Wohnungsbau kommt nicht in Schwung: Im April 2024 sank die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland um 17 Prozent.